Pressemitteilungen

Pressemeldung der ISB

Bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Trier: Förderbescheid an Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg eG Trier ISB-Darlehen in Höhe von über 2,6 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund 1,2 Millionen Euro Mainz, 24. April 2025. Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung durch Mittel des Bundes den Neubau von elf bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Trier: Finanz- und Bauministerin […]

mehr

Pressemitteilung „Wohnungsneubau muss schnell wieder bezahlbar werden“

Frankfurt am Main, 23. April 2025 BFW-ImmoLounge 2025 „Wohnungsneubau muss schnell wieder bezahlbar werden“ Nach dem Koalitionsvertrag im Bund fordert der BFW Hessen gleichwertige Politik für Wohneigentum und Miete Die Hessischen Bauträger und Projektentwickler fordern die Landesregierung auf, gemeinsam mit Kommunen und Bund dafür zu sorgen, dass Bauen, Kaufen und Mieten wieder bezahlbar werden. „Die […]

mehr

Wohnungsbaugenehmigungen 2024 / Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG vom 16. April 2025 Wohnungsbaugenehmigungen 2024 Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten! Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit „großer Besorgnis“. Sie rufen die […]

mehr

PRESSEMITTEILUNG vom 9. April 2025: Mang: Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Bundesregierung // Stärkerer Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit nötig

PRESSEMITTEILUNG vom 9. April 2025 Koalitionsvertrag Union und SPD Mang: Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Bundesregierung // Stärkerer Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit nötig Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) sieht die Notwendigkeit, im tatsächlichen Regierungshandeln noch mehr Wert auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu legen, als es der heute vorgestellte Koalitionsvertrag hergibt. VhU-Präsident […]

mehr

Koalitionsvertrag mit vielen positiven Impulsen für Wohnungsneubau

Berlin, 09.04.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die im Koalitionsvertrag enthaltenen Impulse für den Wohnungsneubau. „Wir haben endlich Klarheit über die Vorhaben der neuen Bundesregierung. Das ist die gute Nachricht für die Wohnungswirtschaft. Das alles steht unter Vorbehalt, das ist der Wermutstropfen. Viele der Beschlüsse legen den Fokus auf Vereinfachungen, das begrüßen wir […]

mehr

Gemeinsame Pressemitteilung: Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Wohnungspolitik Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik Frankfurt am Main. In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um ein Drittel gestiegen. Der Wohnungsmangel führt dazu, dass Unternehmen offene Stellen nicht besetzen können, weil potenzielle Mitarbeiter keine Wohnung […]

mehr

Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo: Jetzt Neubau und Sanierung in den Fokus nehmen

BID-Medieninformation vom 25.02.2025 Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo: Jetzt Neubau und Sanierung in den Fokus nehmen Berlin, 25.02.2025. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem […]

mehr

Wohnungsbaugenehmigungen 2024 Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Wohnungsbaugenehmigungen 2024 Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten! Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit „großer Besorgnis“. Sie rufen die Politik dazu auf, das Bauen in […]

mehr

Baugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit 2010 – Wohnungsbau muss Top-Thema in Kanzleramt werden

Berlin, 18.02.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der sinkenden Baugenehmigungszahlen die Priorisierung des Wohnungsbaus als zentrales Thema einer neuen Bundesregierung. Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser Schreckens-Bilanz […]

mehr

Absturz der Baugenehmigungszahlen weiter ungebremst – Wohnungsbau muss zentrales Thema werden

Berlin, 17.01.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der weiter abstürzenden Baugenehmigungszahlen den Wohnungsbau zum zentralen Thema einer neuen Bundesregierung zu machen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl im Jahr 2024 von Januar bis November um -22,1 % bei Einfamilienhäusern, um -12,7 % und bei Zweifamilienhäusern um -22,4 % bei Mehrfamilienhäusern. […]

mehr