Pressemitteilungen

Rückgang der Baugenehmigungen desaströs – Entschlossenes Handeln aller Beteiligten nötig

Berlin, 18.07.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln auf angesichts des enormen Rückgangs bei der Anzahl der genehmigten Wohnungen. Laut Statistischem Bundesamt reduzierte sich die Zahl genehmigter Wohnungen um 27,0 % im Vorjahreszeitraum und um -35,1 % bei Einfamilienhäusern, -53,5 % bei Zweifamilienhäusern, -26,5 % bei Mehrfamilienhäusern. „Diese […]

mehr

Bundesverfassungsgericht stoppt Hauruck-Verfahren beim GEG BFW hofft nun auf geregeltes Verfahren

Berlin, 06.07.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die zweite und dritte Lesung zum Gesetzentwurf des Gebäudeenergiegesetzes nicht innerhalb der laufenden Sitzungswoche durchführen zu lassen. „Das ist eine richtige Entscheidung und zeigt, dass unser Rechtsstaat funktioniert. Wir haben seit Wochen kritisiert, ein Gesetz mit dieser Tragweite in die Tiefe […]

mehr

Drastischer Rückgang bei Baugenehmigungen Drohende Wohnungskatastrophe endlich stoppen

Berlin, 16.06.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich bestürzt über den enormen Rückgang der Baugenehmigungen im Vergleichszeitraum Januar bis April zum Vorjahr, laut Statistischem Bundesamt. „In allen Bereichen stürzen die Zahlen ins Bodenlose. Bei Einfamilienhäusern um 33 %, bei Zweifamilienhäusern um mehr als die Hälfte und bei den Mehrfamilienhäusern um 27,1 %. […]

mehr

Neue Förderung „Wohneigentum für Familien“ unrealistisch – Höchster Standard führt zu hohen Kosten

Berlin, 01.06.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt enttäuscht auf das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“. „Förderung von Eigentum ist dringend nötig, gut, dass ein Schritt in die richtige Richtung gemacht wird. Hier wird aber leider nur der allerhöchste Standard gefördert. Also Neubauten mit Effizienzhausstandard 40 und Neubauten mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS. […]

mehr

Erneut sinkt Auftragseingang im Bauhauptgewerbe – Negativ-Trend beim Wohnungsbau seit April 2022

Berlin, 25.05.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Bauhauptgewerbe die Fortsetzung der Krise am Bau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinken die Aufträge, laut Statistischem Bundesamt um 20,1 Prozent. „Der Rückgang zeigt deutlich, wie die Lage ist: Katastrophal. Ein Rückgang in dieser Größenordnung hat direkte wirtschaftliche Konsequenzen […]

mehr

Genaue Analyse zeigt: Trendwende ist nicht in Sicht

Baufertigstellungszahlen 2022 Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland warnt davor, die aktuellen Baufertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der minimale Anstieg von 0,6 Prozent bei den bundesweiten Baufertigstellungen im Jahr 2022 ist absolut irreführend“, erklärte Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. „Die Zahlen bilden den Stand von vor der Krise ab, […]

mehr

Baufertigstellungszahlen 2022 sind Blick in den Rückspiegel – Bauüberhang steigt auf Rekordhöhe

Berlin, 23.05.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt davor, die aktuellen Fertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der Blick in den Rückspiegel trügt. Die vermeintliche Erholung bildet den Stand vor der Krise ab, denn da wurden die Genehmigungen erteilt. Die wirkliche Lage sehen wir in den Zahlen für 2023 und 2024“ erklärte […]

mehr

Neuer Vorstand des BFW Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Frankfurt am Main, 17. Mai 2023 Michael Henninger neuer Vorsitzender des BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Michael Henninger ist neuer Vorsitzender des BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführer der FRANK Projektentwicklung Rhein-Main GmbH einstimmig gewählt. Henninger kündigte an, sich vor allem um die […]

mehr


„Zeitenwende im Wohnungsbau“

Frankfurt am Main, 25. April 2023 BFW fordert: „Hessische Politik muss umgehend reagieren“ Konkrete Vorschläge zur raschen Ankurbelung des Wohnungsbaus Grunderwerbsteuer senken Steuerliche Anreize Wohnraumförderung stärken Kommunen bei Bauland unterstützen „Die Zeitenwende ist auch im Wohnungsbau angekommen. Die Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene muss sich darauf schnell einstellen und den Wohnungsbau jetzt stärken, […]

mehr