Vereinigung hessischer Unternehmerverbände e.V.


PRESSEMITTEILUNG vom 9. April 2025: Mang: Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Bundesregierung // Stärkerer Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit nötig

PRESSEMITTEILUNG vom 9. April 2025 Koalitionsvertrag Union und SPD Mang: Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Bundesregierung // Stärkerer Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit nötig Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) sieht die Notwendigkeit, im tatsächlichen Regierungshandeln noch mehr Wert auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu legen, als es der heute vorgestellte Koalitionsvertrag hergibt. VhU-Präsident […]

mehr


Gemeinsame Pressemitteilung: Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Wohnungspolitik Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik Frankfurt am Main. In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um ein Drittel gestiegen. Der Wohnungsmangel führt dazu, dass Unternehmen offene Stellen nicht besetzen können, weil potenzielle Mitarbeiter keine Wohnung […]

mehr

Wohnungsbaugenehmigungen 2024 Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Wohnungsbaugenehmigungen 2024 Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten! Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) mit „großer Besorgnis“. Sie rufen die Politik dazu auf, das Bauen in […]

mehr

Umweltpolitik Wirtschaftsverbände: Neue hessische Verfüllrichtlinie muss die Entsorgung von Erdaushub und weiteren ungefährlichen Bauabfällen in Hessen verbessern

Frankfurt am Main. Die Entsorgung von Erdaushub und anderen ungefährlichen Bauabfällen in Hessen wird aufgrund unnötig komplizierter Regeln immer schwieriger und teurer und muss aus Sicht der Wirtschaft verbessert werden. Dazu sollte das hessische Umweltministerium bei der derzeit laufenden Überarbeitung der hessischen Verfüllrichtlinie Fachleute und Praktiker aus den Verbänden bzw. Unternehmen einbinden – und nicht […]

mehr