Berlin, 14.03.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die geplante EU-Gebäuderichtlinie, die heute dem EU-Parlament zur Abstimmung vorlag. „Die Gebäuderichtlinie lehnen wir klipp und klar ab. Hier herrscht absolute Realitätsverweigerung auf Seiten der EU, weil in wenigen Jahren die Hälfte der Gebäude europaweit saniert werden sollen. Sie überfordert Immobilienbesitzer durch die Zwangssanierungen vollkommen. […]
mehrPressemitteilungen (2023)
Wieder weniger Baugenehmigungen – Katastrophe mit Ansage Weitere Verschärfungen würgen Markt vollends ab
Berlin, 10.03.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die weiterhin sinkenden Baugenehmigungszahlen. „Diese Katastrophe mit Ansage hätte vermieden werden können. Die Lage am Wohnungsmarkt gerät leider immer weiter ins Rutschen und sie wird sich mit den angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung weiter beschleunigen. Jetzt wird der Markt, der ohnehin darniederliegt, nochmals abgewürgt […]
mehrGemeinsame Pressemitteilung
Wohnungsbaugenehmigungen 2022 Hessische Wirtschaft: Politik muss Bauen erleichtern, mehr neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten! / Baugenehmigungen eingebrochen Frankfurt am Main. Auf die gesunkene Zahl an Wohnbaugenehmigungen in 2022 reagieren hessische Wirtschaftsverbände und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände mit „großer Besorgnis“ und rufen die Politik auf, mehr neue Bauflächen zu schaffen, das Bauen nicht […]
mehrPressemitteilung zum Referentenentwurf der GEG-Novelle
BFW-PRESSEMITTEILUNG Nicht nachhaltig und unsozial: Entwurf der GEG-Novelle macht Wohnen teurer Berlin, 28.02.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen reagiert mit Unverständnis auf den Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). „Seit Monaten suchen alle nach Möglichkeiten der Entlastung, hier wird eine neue finanzielle Belastung aus der Luft gegriffen. Ohne Not wird so Wohnen in Deutschland noch […]
mehrVerbände-PM: Wohnungsbaugenehmigungen 2022 eingebrochen / Hessische Wirtschaft: Politik muss Bauen erleichtern, mehr neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!
Gemeinsame Pressemitteilung vom 1. März 2023 Wohnungsbaugenehmigungen 2022 Hessische Wirtschaft: Politik muss Bauen erleichtern, mehr neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten! / Baugenehmigungen eingebrochen Frankfurt am Main. Auf die gesunkene Zahl an Wohnbaugenehmigungen in 2022 reagieren hessische Wirtschaftsverbände und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände mit „großer Besorgnis“ und rufen die Politik auf, mehr neue Bauflächen […]
mehrBFW-PRESSEMITTEILUNG Zahl der Baugenehmigungen sinkt – Kipppunkt erreicht Bedarf weiter riesig – Deregulierung und Förderung nötig für Klima- und Neubauziele
Berlin, 18.01.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die sinkenden Baugenehmigungszahlen. Genehmigt wurden von Januar bis November 2022 nur 276.474 Wohnungen, laut Statistischen Bundesamt. Das waren 5,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 15,9 % zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter […]
mehr