Allgemein

Kongress „Metropolregion FrankfurtRheinMain baut!“ Wohnungsbau-Turbo muss zügig gezündet werden

Frankfurt am Main, 11. Juni 2025 Kongress „Metropolregion FrankfurtRheinMain baut!“ Wohnungsbau-Turbo muss zügig gezündet werden Kongress-Veranstalter erwarten von Bund und Land konkretes Handeln Auf Hessens wichtigstem jährlichen Wohnungswirtschaftskongress „Metropolregion FrankfurtRheinMain baut!“, mahnten die Veranstalter die zügige Umsetzung des auf Bundesebene angekündigten Wohnungsbau-Turbos an. „Wer die Probleme lösen will, muss jetzt handeln“, forderten die Repräsentanten der […]

mehr

BFW Newsletter Juni 2025

Schauen Sie sich die neueste Ausgabe unseres Newsletters an! Auch in diesem Monat haben wir wieder spannende Themen und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!

mehr

Immobilienwirtschaft empfiehlt Sofortmaßnahmen für Wohnungsbau und Bestandsentwicklung

Berlin, 23.05.2025. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, empfiehlt der neuen Bundesregierung 12 Sofortmaßnahmen für den Wohnungsbau und Bestandsentwicklung, die zeitnah und mit geringem Aufwand viel für den bezahlbaren Wohnungsbau erreichen können. Die gemeinsam erarbeitenden Vorschläge der Verbände knüpfen an die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung an, die im Koalitionsvertrag dargelegt wurden. Die Verbände der BID empfehlen, die […]

mehr

BFW Newsletter Mai 2025

Schauen Sie sich die neueste Ausgabe unseres Newsletters an! Auch in diesem Monat haben wir wieder spannende Themen und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!    

mehr

Dirk Salewski zum BFW-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Vorstand freut sich über Ulrike Wessel als neues Mitglied

Berlin, 15.05.2025. Die Mitgliederversammlung des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat in seiner heutigen Sitzung Dirk Salewski zum Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Er ist seit Mai 2022 BFW-Präsident und beginnt nun seine zweite Amtszeit. „Mit dem neuen Vorstand ist der BFW exzellent aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Die nächsten 100 Tage werden entscheidend sein. Der […]

mehr

BFW-Pressemitteilung: Rechtliches Gutachten zum Gebäudetyp E: Systemwechsel einfach, schnell und rechtssicher möglich

Berlin, 07.05.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen stellt ein neues Gutachten zum kostengünstigen Wohnungsbau sowie dem Gebäudetyp E vor. Das Gutachten des Rechtsexperten Michael Halstenberg beruht auf der Diskussion zum Gebäudetyp E der vergangenen drei Jahre und hat praktische, flankierende Handlungsvorschläge formuliert, die konkret auf den aktuellen Koalitionsvertrag Bezug nehmen.

„Wir wollen nicht zum Mond fliegen. Wir wollen nur warm, trocken und sicher wohnen. Das BFW-Gutachten liefert dazu die rechtlichen Koordinaten, die es der neuen Bunderegierung ermöglicht, den nötigen Erfolg beim Bauen und Wohnen für die Bürgerinnen und Bürger und die vielen Unternehmen zu erzielen“, betont BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

„Das Gutachten zeigt auf, wie überhöhte baukostensteigernde Standards einfach und rechtssicher vermieden werden können. Zugelassen wird insbesondere eine technisch gleichwertige Ausführung, auch wenn sie von technischen Regelwerken abweicht. Die bauordnungsrechtlichen Mindeststandards sollen auch im Zivilrecht grundsätzlich ausreichend sein, sofern die Parteien nichts anderes vertraglich vereinbaren. Damit führt die gesetzliche Umsetzung des Gebäudetyp-E Prinzips zu einem Systemwechsel, der kostengünstigeres Bauen ermöglicht“, betont Rechtsexperte Michael Halstenberg.

„Viel wurde immer wieder in den vergangenen Monaten über den Gebäudetyp E diskutiert und geschrieben. In Hamburg und Niedersachsen gab es hierzu schon wichtige Impulse. Wir brauchen allerdings nicht weniger als einen bundesweiten Systemwechsel, und zwar so schnell wie möglich. Dieses Gutachten macht konkrete Vorschläge, schnell umsetzbar, die sofort Wirkung entfalten können. Das haben wir auch bitter nötig. Die Krise bei Bauen ist schließlich noch nicht vorbei. Es ist ein Irrtum zu glauben, wir hätten die Talsohle schon erreicht, wir befinden uns noch immer im freien Fall. Kapazitäten werden noch immer abgebaut. Gleichzeitig wird seit drei Jahren über den Gebäudetyp E diskutiert: wie es für alle am Bau Beteiligten möglich ist, rechtsicher geringere Standards zu vereinbaren. Dieses Gutachten macht es endlich möglich“, erklärt Dirk Salewski.

Die Zusammenfassung des Gutachtens finden Sie hier:

250430_Zusammenfassung_BFW_Gutachten_Bauvertragsrecht_final.pdf

Das vollständige BFW-Gutachten Gebäudetyp-E Gesetz finden Sie hier:

250423_BFW_Gutachten_Gebaeudetyp_E-23.04-002.2025.pdf

 

Dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft gehören derzeit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen an. Als Spitzenverband wird der BFW von Landesparlamenten und Bundestag bei branchenrelevanten Gesetzgebungsverfahren angehört. Die Mitgliedsunternehmen stehen für 50 Prozent des Wohnungs- und 30 Prozent des Gewerbeneubaus. Sie prägen damit entscheidend die derzeitigen und die zukünftigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland. Mit einem Wohnungsbestand von 3,1 Millionen Wohnungen verwalten sie einen Anteil von mehr als 14 Prozent des gesamten vermieteten Wohnungsbestandes in der Bundesrepublik. Zudem verwalten die Mitgliedsunternehmen Gewerberäume von ca. 38 Millionen Quadratmetern Nutzfläche.



Newsletter April 2025

Schauen Sie sich die neueste Ausgabe unseres Newsletters an! Auch in diesem Monat haben wir wieder spannende Themen und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!

mehr

Stellungnahme zum zweiten Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung

Bitte lesen Sie hier unsere Stellungnahme zum Entwurf des zweiten Gesetzes zur Änderung der Hessischen Bauordnung.

Stellungnahme zum 2. Gesetz zur Änderung der hessischen Bauordnung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen

Stellungnahme Soziale Wohnraumförderung – Anpassung 2024

Bitte lesen Sie hier unsere Stellungnahme Soziale Wohnraumförderung – Anpassung 2024

Stellungnahme soziale Wohnraumförderung Anpassung 2025 pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen

Anlagen:

Anschreiben Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 1 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 2 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 3 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 4 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 5 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen