„Unserer Mitgliedsunternehmen haben im vergangenen Jahr Wohnungsbauprojekte in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland nach höchstmöglichen Standards geplant. Sie haben sich dabei darauf verlassen, dass die zugesagten KFW-55-Fördermittel bereitgestellt werden. Der plötzliche Stopp der KfW-Förderprogramme für effiziente Gebäude (BEG) wirkt für den Wohnungsbau wie eine Vollbremsung bei Vollgas ohne Sicherheitsgurt“, erklärte BFW-Geschäftsführer Gerald Lipka. Diese Entscheidung […]
mehrAllgemein
Corona-Pandemie und Wohnungsmarkt in Hessen
Ideenwettbewerb Sozial-Schnell-Gut
Als Mitglied des Bauforums Rheinland-Pfalz dürfen wir auf den Ideenwettbewerb für bezahlbaren Wohnungsbau Rheinland-Pfalz hinweisen. Bitte lesen Sie die Bedingungen …
mehrPressegespräch der Initiative „Impulse für den Wohnungsbau“ am 18. Mai 2020 in Frankfurt am Main
Eine Zusammenfassung finden Sie in der Pressemitteilung Pressespiegel
mehrBFW in Nepal: Häuser bauen für Erdbebenopfer
Zwanzig Mitarbeiter von BFW-Mitgliedsunternehmen haben im November 2019 gemeinsam mit Habitat for Humanity Häuser für Erdbebenopfer im nepalesischen Kavre gebaut. Was sie erlebt haben, sehen Sie hier in unserem Film!
mehrNormenkontrollverfahren kommt! BFW: „Jetzt kann Mietendeckel-Wahnsinn gestoppt werden“
„Das Land Berlin begeht mit dem Gesetz zum Mietendeckel einen offenen Verfassungsbruch. Dieser Wahnsinn muss schnellstmöglich durch das Bundesverfassungsgericht gestoppt werden. Wir begrüßen sehr, dass der Antrag auf ein Normenkontrollverfahren nun die erforderliche Unterstützung im Bundestag hat. Jetzt kann dieser wohnungspolitischen Geisterfahrt in Karlsruhe ein Ende gesetzt werden“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrBFW startet Hilfsprojekt in Südafrika: Neues Zuhause für bedürftige Familien
„25 Jahre nach dem Ende der Apartheit lebt noch immer ein Großteil der schwarzen Bevölkerungsmehrheit in Armut. Deshalb wollen wir mit unserem Know How und unseren Mitarbeitern vor Ort anpacken, um für hilfsbedürftige Familien ein neues Zuhause und eine neue Zukunft zu schaffen“, kündigte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, heute in Berlin an.
mehrEinnahmen durch Grunderwerbssteuer knacken Rekordmarke. BFW: „Steuer-Wettlauf verteuert Wohnen!“
Die Einnahmen der Länder durch die Grunderwerbssteuer sind 2019 auf einen neuen Rekordwert von 15,8 Milliarden Euro geklettert. Das ist laut Angaben des Bundesfinanzministeriums ein Anstieg von rund 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Ländern ist Berlin mit einem Anstieg von 37 Prozent Spitzenreiter. Bundesweit haben sich die Einnahmen durch die Grunderwerbssteuer seit 2010 verdreifacht.
mehrBFW-Präsident Ibel im Interview: Wie schaffen wir mehr bezahlbaren Wohnraum?
Vor welchen Hürden steht die mittelständische Immobilienbranche? Was muss jetzt getan werden, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? BFW-Präsident Andreas Ibel und GdW-Präsident Axel Gedaschko im Interview bei MdB Emmi Zeulner (CDU). Hier gehts zum Video!
mehr