Baufertigstellungszahlen 2022 Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland warnt davor, die aktuellen Baufertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der minimale Anstieg von 0,6 Prozent bei den bundesweiten Baufertigstellungen im Jahr 2022 ist absolut irreführend“, erklärte Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. „Die Zahlen bilden den Stand von vor der Krise ab, […]
mehrPressemitteilungen
Baufertigstellungszahlen 2022 sind Blick in den Rückspiegel – Bauüberhang steigt auf Rekordhöhe
Berlin, 23.05.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt davor, die aktuellen Fertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der Blick in den Rückspiegel trügt. Die vermeintliche Erholung bildet den Stand vor der Krise ab, denn da wurden die Genehmigungen erteilt. Die wirkliche Lage sehen wir in den Zahlen für 2023 und 2024“ erklärte […]
mehrNeuer Vorstand des BFW Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Frankfurt am Main, 17. Mai 2023 Michael Henninger neuer Vorsitzender des BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Michael Henninger ist neuer Vorsitzender des BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführer der FRANK Projektentwicklung Rhein-Main GmbH einstimmig gewählt. Henninger kündigte an, sich vor allem um die […]
mehrPressemitteilung Konjunkturbericht 2022/2023
Bitte lesen Sie hier unsere vollständige Pressemitteilung zum Konjunkturbericht 2022/2023
mehr„Zeitenwende im Wohnungsbau“
Frankfurt am Main, 25. April 2023 BFW fordert: „Hessische Politik muss umgehend reagieren“ Konkrete Vorschläge zur raschen Ankurbelung des Wohnungsbaus Grunderwerbsteuer senken Steuerliche Anreize Wohnraumförderung stärken Kommunen bei Bauland unterstützen „Die Zeitenwende ist auch im Wohnungsbau angekommen. Die Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene muss sich darauf schnell einstellen und den Wohnungsbau jetzt stärken, […]
mehrAbwärtstrend beim Wohnungsbau setzt sich fort – BFW warnt vor Folgen
Berlin, 25.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die aktuellen Zahlen im Bauhauptgewerbe des Statistischen Bundesamts zum Rückgang beim Auftragseingang im Vorjahresmonatsvergleich. „Die Katastrophe mit Ansage geht immer weiter. Die aktuellen Zahlen bestätigen, wovor wir seit Monaten warnen, ohne dass etwas Substanzielles passiert“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin. „Wir sehen […]
mehrVerzicht auf Grunderwerbssteuer ist der richtige Weg BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland begrüßt Vorstoß von Boris Rhein
Frankfurt am Main, 14. April 2023 Als einen wichtigen Schritt zur Ankurbelung des Wohnungsbaus bewertet Gerald Lipka, der Geschäftsführer des BFW Landesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland die Ankündigung, Erstkäufern einer privatgenutzten Immobilie die Grunderwerbssteuer zu erlassen. „Dies ist seit langem einer unserer wichtigsten Forderungen zur Ankurbelung des Wohnungsbaus“, erklärte Lipka. Hessens Ministerpräsident Boris […]
mehrBundeskabinett beschließt GEG-Novelle „unter Vorbehalt“ – BFW mit Kritik an Gesetz und Verfahren
Berlin, 19.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Trotz der Bedenken von Experten und Praktikern und der Ablehnung einer großen Mehrheit der Bevölkerung hat das Kabinett die GEG-Novelle „unter Vorbehalt“ beschlossen. Jetzt liegt es an den Abgeordneten im parlamentarischen Verfahren Änderungen durchzusetzen“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski […]
mehrBaugenehmigungen sinken kontinuierlich – Deregulierung ist die echte Kostenbremse
Berlin, 18.04.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich bestürzt über den kontinuierlichen Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen. Im Januar und Februar wurden 23,4 % weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dramatischer sanken die Zahlen der Genehmigungen im Neubau im Januar und Februar 2023: -28,4 % bei Einfamilienhäusern, -52,4 % bei Zweifamilienhäusern, -23,0 […]
mehrPresseerklärung: Verzicht auf Grunderwerbssteuer ist der richtige Weg
Verzicht auf Grunderwerbssteuer ist der richtige Weg BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland begrüßt Vorstoß von Boris Rhein Als einen wichtigen Schritt zur Ankurbelung des Wohnungsbaus bewertet Gerald Lipka, der Geschäftsführer des BFW Landesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland die Ankündigung, Erstkäufern einer privatgenutzten Immobilie die Grunderwerbssteuer zu erlassen. „Dies ist seit langem einer unserer wichtigsten Forderungen zur Ankurbelung […]
mehr