Für einen raschen Baubeginn der Günthersburghöfe hat sich der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ausgesprochen. Bitte lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung
mehrPressemitteilungen
Pressemitteilung Dialog über die Mobilisierung von Bauland muss fortgesetzt werden
Berlin, 28.01.2021. Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag über die Novellierung des Baugesetzbuches beraten. Das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz wird in seiner jetzigen Form von der mittelständischen Immobilienwirtschaft heftig kritisiert. Nach Ansicht des BFW Bundesverbandes hat sich in der Debatte gezeigt, dass viele Fragen ungeklärt sind. Um Bauland tatsächlich zu mobilisieren, darf die Wirtschaft nicht mit noch […]
mehrEingriff ins Mietrecht: BFW warnt vor unkalkulierbaren Folgen
Bitte lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung!
mehrZwischenbilanz der Baulandkommission – BID sieht Entwicklung in falsche Richtung
Berlin, 28.09.2020 „Die positiven Impulse aus der Baulandkommission haben bislang leider noch nicht ihren Weg in die Praxis gefunden. Es spricht Bände, dass in der Zwischenbilanz Zeiträume und Vorhaben aufgeführt werden, die weit vor dem Abschluss der Kommission liegen. Lesen Sie den vollständigen Artikel
mehrBFW kritisiert Entwurf der Baugesetzbuchnovelle:”So werden Investitionen in den Wohnungsbau verhindert”!
Berlin, 11. Juni 2020. „Mit dem Entwurf der Baugesetzbuchnovelle hat Bundesbauminister Horst Seehofer eine Konjunktur-Bremse vorgelegt. Es scheint fast so, als sollten den Planungsämter vielfältige Mittel an die Hand gegeben werden, um Investitionen in den Wohnungsbau zu verhindern! Anders sind die neuen Möglichkeiten für Verbote, Auflagen und Verzögerungen kaum zu erklären“, kritisierte BFW-Präsident Andreas Ibel […]
mehrFIABCI/BFW Sonderpreis „Bezahlbares Bauen“: Baustaatssekretärin Bohle übernimmt Schirmherrschaft
Berlin, 19. Mai 2020. „Nachhaltig, innovativ und zugleich bezahlbar bauen: Angesichts der politischen Rahmenbedingungen stehen Projektentwickler heute vor der Quadratur des Kreises. Zusätzlich erschweren die Folgen der Corona-Pandemie die Fertigstellung von neuen Projekten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Schirmherrschaft für den […]
mehrPressemitteilung Mietendeckel
Normenkontrollklage gegen Mietendeckel: Rechtssicherheit jetzt elementar, um Wirtschaft nach Corona-Krise anzukurbeln! Berlin, 6. Mai 2020. „Die Immobilienwirtschaft ist mehr denn je gefragt, wenn es darum geht, die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass heute beim Bundesverfassungsgericht ein Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht wurde. Planungs- […]
mehrBFW-Mitgliederumfrage: Gewerbebereich in hohem Ausmaß von Mietausfällen betroffen
Berlin, 17. April 2020. „Unsere neue Mitgliederumfrage zeigt: Der Gewerbebereich ist derzeit in hohem Ausmaß von Mietausfällen betroffen. 70 Prozent der Mietausfälle stammen aus Verträgen mit dem Einzelhandel, Gastronomie und dem Hotelbereich. Hier ist in besonderem Maße staatliche Hilfe für Gewerbemieter und Vermieter erforderlich, etwa durch Ausfallbürgschaften für gestundete Mieten“, so Andreas Ibel, Präsident des […]
mehrBFW zu Wohngeld-Erlass und KfW-Schnellkredite: “Richtige Maßnahmen zur richtigen Zeit!”
Berlin, 8. April 2020. „Der Wohngeld-Erlass und die neuen KfW-Schnellkredite sind wichtige und richtige Bausteine bei der Bewältigung der Corona-Krise. Hier wird der von uns vorgeschlagenen Weg bestätigt: Jetzt gilt es, bestehende Regelungen zu vereinfachen, zu digitalisieren und – im Dialog mit der Praxis – bei vorhandenen Instrumenten nachzusteuern“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW […]
mehrPressemitteilung zur Pressekonferenz „Resolution für mehr Bauland“
am 13.03.2020 in der IHK Frankfurt am Main Gruppenfoto der Teilnehmer
mehr