BFW-Forderungen zur Europawahl 2024 Der Wohnungsbau in der Europäischen Union steckt in der Krise. Hohe Baukosten und gestiegene Zinsen machen Wohnen für breite Bevölkerungsschichten unbezahlbar. Die regulatorischen Vorgaben aus Brüssel […]
mehrBaugenehmigungszahlen sinken immer weiter – Fertigstellungszahlen: Blick zurück, verstellt den Blick nach vorn
Berlin, 17.05.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bewertet die vom Statistischen Bundesamt heute veröffentlichten erneut stark gefallenen Baugenehmigungszahlen im Neubau und die kursierenden Berichte über stagnierende Fertigstellungszahlen. „Die […]
mehrWohnungswirtschaftlicher Konjunkturbericht 2023/2024 des BFW:
Frankfurt am Main, 7. Mai 2024 Sinkflug beim Wohnungsbau in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland immer bedrohlicher Im Wohnungsbau ist die Zahl der Baugenehmigungen 2023 und im ersten Monat 2024 […]
mehrSolarpaket I: Grünes Licht für einfachere Sonnenenergienutzung
Berlin, 26.04.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Verabschiedung des „Solarpaket I“. „Endlich wurden die Regelungen etwas unbürokratischer gestaltet. Das wünschen wir uns auch für weitere Bereiche. […]
mehr