Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung

Bitte lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme …

Stellungnahme BauGB-Novelle pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen

Baugenehmigungszahlen gehen immer weiter zurück

Berlin, 18.10.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes. „Die Baugenehmigungszahlen kennen nur eine Richtung: Abwärts. Diese Zahlen sind ein Gradmesser für die […]

mehr

Stellungnahme Soziale Wohnraumförderung – Anpassung 2024

Bitte lesen Sie hier unsere Stellungnahme Soziale Wohnraumförderung – Anpassung 2024

Stellungnahme soziale Wohnraumförderung Anpassung 2025 pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen

Anlagen:

Anschreiben Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 1 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 2 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 3 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 4 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen Anlage 5 Soziale Wohnraumförderung pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen


Baugenehmigungszahlen sinken ungebremst weiter

Berlin, 18.09.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden 123 600 Wohnungen genehmigt. Das […]

mehr

BFW-Bauträgertag Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland 2024

Stelle von Messari-Becker muss umgehend neu besetzt werden Unternehmen fordern kompetenten Ansprechpartner im Ministerium Die durch die Entlassung von Staatssekretärin Lamia Messari-Becker offene Stelle eines Staatssekretärs im Hessischen Wirtschaftsministerium muss […]

mehr

Gebäudetyp E – aus Leitlinien müssen Leitplanken werden

Berlin, 24.07.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert den Gebäudetyp E im Zivilrecht rechtssicher zu verankern. „Einfach und erschwinglich bauen, noch weiß niemand, wann es endlich rechtssicher vereinbart […]

mehr